Höhlung, die — Die Höhlung, plur. die en, das Hauptwort von dem Zeitworte höhlen. 1) Die Handlung des Höhlens oder Aushöhlens; ohne Plural. 2) Eine Höhle, besonders eine kleine oder nicht sehr tiefe Höhle; am häufigsten im gemeinen Leben, wo dieses Wort auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Höhlung — Höhlung,die:⇨Vertiefung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die unsichtbare Loge — Jean Paul um 1797 * 1763 † 1825 Die unsichtbare Loge ist der erste Roman von Jean Paul, erschienen im Januar 1793[1]. In der fürstlichen Residenzstadt Scheerau: Die Liebe des jungen Gustav von Falkenberg zu der schönen Beata von Röper ist… … Deutsch Wikipedia
Kammer, die — Die Kammer, plur. die n, Diminut. das Kämmerchen, Oberd. Kämmerlein. 1. In der weitesten und eigentlichsten Bedeutung, ein jeder hohler Raum, eine Höhle; in welcher Bedeutung es nur noch in einigen einzelnen Fällen üblich ist. Fehlerhafte Gruben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Röhre, die — Die Röhre, plur. die n, Dimin. das Röhrchen, Oberd. Röhrlein. 1) In mehr eigentlichem Verstande, von rühren, ehedem wühlen, werden noch die langen Höhlungen unter der Erde, welche sich gewisse Thiere wühlen, Röhren genannt. Die Röhren eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Decke, die — Die Dêcke, plur. die n, von dem Verbo decken, alles dasjenige, was eine Sache decket, oder bedecket. Da diese Decken in den meisten Fällen besondere Benennungen erhalten haben, so gebraucht man diesen allgemeinen Ausdruck nur noch, 1) von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Riesel, die — Die Riesel, plur. die n. 1) Ein gewisses Kohlenmaß; doch nur im Forstwesen einiger Gegenden, wo es den Begriff der Vertiefung, die Hohlung zu haben scheinet. 2) Ein Gerüst, das Holz von einem Berge hinunter gleiten zu lassen, S. Riese, Anm. 3) In … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Höhlung — Aushöhlung; Hohlraum; Bau; Höhle * * * Höh|lung 〈f. 20〉 ausgehöhlte Stelle, Vertiefung, Rundung nach innen, Einbuchtung * * * Höh|lung, die; , en: 1. <o. Pl.> das Aushöhlen. 2. ausgehöhlte Stelle, Vertiefung … Universal-Lexikon
Höhlung — Hö̲h·lung die; , en; geschr; eine meist natürlich entstandene kleine ↑Höhle (1) in einem Baum oder Felsen: Viele Seevögel nisten in Höhlungen in der Felswand … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schale, die — Die Schale, plur. die n, Diminut. das Schälchen, ein Wort, welches noch in mehr als Einer Hauptbedeutung gebraucht wird. 1. Mit dem herrschenden Begriffe der Höhlung, des hohlen, tiefen Raumes, scheint es ehedem einen jeden hohlen Raum, und in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Karagije-Hohlung — Die Karagije Senke (auch Karagije Hohlung genannt) enthält die niedrigste Stelle von Kasachstan (Zentralasien). Die tiefste Stelle dieser Depression, die auch die niedrigste Stelle der ehemaligen Sowjetunion darstellt, liegt 132 m unter dem… … Deutsch Wikipedia